Atelierwoche im Freien

Termin:

Mo, 10. - Fr, 14. Juli 2023

In dieser Atelierwoche werden wir die umliegende Umgebung als Atelier auskundschaften. Wir werden uns Malplätze im Freien erwählen, die Malutensilien mit uns tragen, Pleinaire-Malerei (Freilichtmalerei) erfahren, den Wind auf der Haut spüren, das Moos im Wald riechen, den Vögeln lauschen ...

Vorrangig werden wir also mit Skizzenblock und Stiften oder Aquarellkasten unterwegs sein, die Intensität der Natur erleben, die Farben direkt vor Ort einfangen. In dieser Atelierwoche geht es nicht darum, an großen Gemälden zu arbeiten, sondern, uns am Kleinen zu versuchen, Skizzen, Ideen sammeln, Szenen einfangen, den Prozess genießen, Neues erkunden, uns dabei mit uns und unseren Zweifeln, Ängsten, Vorurteilen, dem eigenen Perfektionismus auseinandersetzen, der uns oft im Weg steht, um Kreatives zu schaffen. Es darf entdeckt, gekritzelt werden, um sich frei zu zeichnen von Vorstellungen, wie etwas auszusehen hat - und es darf ebenso genau hingeschaut werden, um einzufangen, was das Auge sieht. Die gesammelten Skizzen können dann nach der Atelierwoche zu Hause gerne als Impulse für weiteres kreatives Arbeiten genutzt werden. 

Nach jedem "Zeichenausflug" werden wir uns in der Gruppe über unsere gemachten Erfahrungen austauschen und uns damit selbst wieder ein Stück näher kommen. 

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Mitzunehmen:

- Skizzenblock (Größe nach individuellem Gestaltungswunsch)
- Bleistifte, Radiergummi, Buntstifte
- wenn vorhanden: Aquarellkasten und Pinsel ...
- jedes Zeichenmaterial, mit dem im Freien gearbeitet werden möchte und das transportabel ist
- Notizheft

Atelierzeiten:

Beginn: Mo, 10. Juli 2023 um 14 Uhr
Ende: Fr, 14. Juli 2023 um 14 Uhr

täglich ca. 4 Stunden (Uhrzeiten werden vor Ort vereinbart) 

Kosten:

Euro 250,- (exkl. Quartier)

Information und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

KONTAKT

Weiberhof
Frauenferien und Frauenbildungshof

Goldes 49, A-8452 Großklein, Südsteiermark
Tel.: +43 (0) 660 1 222 396 oder
+43 (0) 660 810 55 66

Impressum - Datenschutz