Skip to main content

Naturparkjuwele

Naturparkjuwele

Hier sind einige Beispiele, die wir besonders gerne mögen:

Altenbachklamm

Viele unserer Gästinnen sind sie mit uns schon gegangen, eine gute Stunde bergauf über Brücken und Stege, immer neben dem wundervollen Bachlauf der Klamm, um dann oben, beim Buschenschank Tertinek, 36 Kirchtürme sehen zu können. Was für ein großartiges Erlebnis! Besonders fein ist die Klamm auch für alle Hundebesitzerinnen, denn der Bach hat immer Wasser, es ist beim Raufgehen nicht zu heiß, weil es im Sommer schön schattig ist, und Hunde finden Brücken und Tümpel wundervoll.

Demmerkogel (mit weltgrößtem Klapotetz)

Schmetterlingswiese, Ausblick, Klapotetz, Innehalten, .... Der Demmerkogel ist ein wundervolles Wanderziel, nicht nur wegen der unter Naturschutz stehenden Schmetterlingswiese und des weltgrößten Klapotetz. Am Demmerkogel lässt sich wunderbar picknicken, denn wann hast DU das letzte Picknick auf einer (artenreichen) Wiese gemacht?

Heiligengeistklamm

Eine etwas längere Tour durch eine Klamm führt uns nach Sveti Duh (Heiligen Geist) in Slowenien, genau an der Grenze. Die Wallfahrtskirche am Ende der Klamm liegt so schön, dass es uns jedes Mal fast den Atem raubt!

Kreuzbergwarte

Ganz in der Nähe mit traumhaftem Ausblick über das südsteirische Hügelland, danach empfehlen wir den Fußpfad zum Biohof Adam und/oder einen Besuch beim Buschenschank ...
Mit dem E-Bike durch die Weinberge radeln und bei einer Rast auf die Kreuzbergwarte steigen, das kann auch etwas! E-Bides sind z. B. auszuborgen in Leutschach, von dort geht die Tour dann auch gleich los, mitten hinein in die Weinberge ...

Gerne stehen wir dir mit weiteren Tipps zur Verfügung.

Naturpark

Naturpark Südsteiermark

Wow! Hast du schon mal eine Perlhuhnfeder in Händen gehalten? Wann hast du das letzte Mal die Struktur von Hölzern betrachtet?
Wusstest du, dass es soooooooooooooo viele verschiedene Töne nur der Farbe Grün gibt? Geschweige denn all der anderen Farben der Blumen, Pflanzen, Steine ....und all das unterschiedliche Vogelgezwitschere und Grillengezirpe! Der Schöpfer/die Schöpferin ist wahrlich KünstlerIn!

Logo Naturpark        Wir sind Naturparkpartnerinnen, weil ... 

  • wir lieben wo wir leben
  • wir dafür aus tiefem Herzen dankbar sind
  • wir uns bewusst für Nachhaltigkeit, Biodiversität und die kleine Welt um uns herum einsetzen wollen
  • wir so gerne regional zusammenarbeiten (wie z. B. mit der Wollstube Lierzer, dem Biohof - Adam, dem Bio-Weingut Tauss, den Natur- und Landschaftsführerinnen ...) 
  • Biodiversität - die gesamte Vielfalt des Lebens wahrnehmen und schätzen - wir sehen uns als Teil dieses komplexen Systems Leben, fühlen uns eingebettet in diese Vielfalt.

Button Ausgezeichnet 2015       NuP 2018 gelb Kopie

Wir freuen uns, als Naturpark-Partner-Betrieb des Jahres 2015 ausgezeichnet worden zu sein! Ist zwar schon eine Zeitlang her, freut unser Herz dennoch weiter ...

Und der Naturpark Südsteiermark (also unser aller Arbeit!!!) wurde als Naturpark des Jahres 2018 ausgezeichnet!

G'sundes Land - G'sunde Leut' - Natur wirkt!

www.naturparke-steiermark.at

Youtube Vorschau - Video ID Xa0zut2FgGkDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen

Youtube Vorschau - Video ID UhTW-YrTt-UDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen

Hier ein bissl Text für jene, die es genauer lesen möchten:

Der Naturpark Südsteiermark, in dem unser Hof eingebettet ist, ist einer von 7 steirischen Naturparken, wo eine Vielfalt an Naturschätzen zu finden ist. So sind wir z. B. auf unserer Streuobstwiese der Gottesanbeterin begegnet. Gottesanbeterinnen sind die einzigen Vertreterinnen der Fangschrecken in Mitteleuropa und lieben die Wärme. Und unsere Fledermäuse im Dachgebälk der Scheune lassen schön grüßen. Es sind Langohren, wahrscheinlich graue Langohren! Sie rollen ihre riesigen Ohren beim Schlafen ein und sehen sehr putzig aus.

Die steirischen Naturparke sind die Typuslandschaften der Steiermark und zugleich repräsentative Kulturlandschaften. Daher wurden sie durch das Land Steiermark mit dem Prädikat "Naturpark" ausgezeichnet. Sie sind natürliche Erlebniswelten von hohem ökologischen Wert und haben sich dem bewussten Miteinander von Natur und Mensch verpflichtet.

Der Naturpark Südsteiermark umfasst knapp 400 km2 Fläche und erstreckt sich auf Höhenlagen zwischen 250 und 900 Metern. Das Logo des Naturparks wurde übrigens von Gerald Brettschuh entworfen: Es zeigt eine Frauenfigur - die keltische Nährmutter Noreia, die allumfassend die Arme ausbreitet, eingezeichnet in ein großes, sonnengelbes Weinblatt. Um die Frau herum befinden sich Sonne, Mond und Sterne.

Um den Weiberhof herum gibt es besondere Naturparkjuwele wie die Altenbachklamm, die Heiligengeistklamm, den Demmerkogel, die Kreuzbergwarte ... gerne versorgen wir dich hier mit Tipps!
Informationen über alle 7 Naturparke in der Steiermark unter: Naturparke Steiermark

Was man das ganze Jahr über im Naturpark Südsteiermark entdecken, erleben und genießen kann, erzählen wir gerne. 

Bei einer "Naturpark-Hupfa-Tour" kann man zum Beispiel Land und Leute der Südsteiermark näher kennen lernen. Ob du das steirische Himmelreich durchforsten oder alternative Landwirtschaft im Naturpark hautnah erleben möchtest, 8 unterschiedliche Touren mit speziell geschulten LandschaftsführerInnen an der Seite geben dir einen Überblick über Wissenswertes, Besonderes, Schützenswertes, Einzigartiges! Zwischen 4 und 8 Stunden können diese besonderen Erlebnistouren (auch für größere Gruppen) gebucht werden, nähere Informationen sowie weitere Angebote findest du unter www.naturpark-suedsteiermark.at

Und wenn du bis hierher gelesen hast, haben wir nun eine kleine Frage an dich:

Wärest du eine Pflanze, welche wärest du? ....
Vielleicht ist dir spontan eine eingefallen und du hast dich darüber gewundert und danach noch nach einer anderen gesucht. So ist es mir gegangen. Da war zuerst das Heidekraut "Erika" da und dann wählte ich noch den Olivenbaum für mich. Bei Nina tauchte die Zeder auf. Nimm dir doch einmal ein bisschen Zeit, mehr über "deine" Pflanze nachzuforschen ... 

Auf dem Laufenden bleiben

Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.